Bei einer Webseite ist die Arbeit mit der Freischaltung nicht beendet. Solange sie online ist, fallen regelmäßig Aufgaben an. Der Inhalt kann jederzeit angepasst werden, aber noch wichtiger ist der technische Aspekt. Die Funktionalität, Ladegeschwindigkeit und allgemeine Erreichbarkeit sind eng mit einer guten Wartung verbunden.
Wartung wird allgemein als geplante oder systematische Maßnahme definiert, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten, Ausfälle zu verhindern und die Lebensdauer zu verlängern.
Bei Anlagen und Geräten ist dies leicht zu beobachten: Fremdfirmen oder Instandhaltungsteams führen Prüfungen, Reinigungs- oder Austauscharbeiten durch. In der digitalen Welt bleibt dieser Prozess jedoch unsichtbar und wird deshalb oft vernachlässigt.
Die Wartung umfasst – unabhängig vom Alter der Webseite – sehr viele aktive Aufgaben:
Auch passive Aufgaben wie die Recherche über neue Anforderungen, Sicherheitslücken und gängige Angriffe gehören dazu. Proaktive Maßnahmen können entscheidend sein. Beispielsweise muss abgewogen werden, ob ein Update notwendig ist und die Funktionalität bewahrt bleibt – oder ob das Update Risiken birgt.
Laut dem Bericht zur IT-Sicherheitslage des Bundes wurden 2024 insgesamt 114.846.000 neue Malware-Varianten entdeckt. Über 200 aktive Botnetze, ein Anstieg von DDoS-Angriffen und die zunehmende Verbreitung von Ransomware machen zusätzliche, ungeplante Wartungsarbeiten notwendig.
Unplanmäßige Aufgaben umfassen:
Als Internetmanufaktur bewegen wir uns auf einem schmalen Grat zwischen transparenter Arbeitsweise und unnötiger Beunruhigung. Sie können jedoch sicher sein, dass routinemäßige Wartungen gewissenhaft durchgeführt werden. Bei größeren Themen werden Sie selbstverständlich informiert.
Wartung ist notwendig, um die Webseite funktionsfähig zu halten.
Pflege hingegen umfasst inhaltliche Arbeiten wie die Anpassung von Bildern, Texten oder Buttons. Sie ist wichtig für Nutzer und Suchmaschinen, aber nicht zwingend erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten.
Wir setzen verstärkt auf Content-Management-Systeme, um Ihnen die Pflege zu erleichtern. Auf Wunsch schulen wir Sie, damit Sie diese Aufgaben selbstständig übernehmen können. Sollte dies nicht möglich sein, unterstützen wir Sie selbstverständlich gerne.
Pflegemaßnahmen können Kleinigkeiten sein, wie:
Diese Maßnahmen sorgen jedoch für Lebendigkeit und Aktualität.
Neben der Wartung und der Pflege gibt es weitere Aspekte, die Webseite langfristig in einem guten Zustand zu halten:
Mit einer guten Wartung und etwas Pflege bleibt Ihre Webseite langfristig in einem Zustand, der nicht nur für Nutzer optimal ist, sondern auch die technischen Anforderungen erfüllt.